von Otto
•
25. April 2025
Die Leiterin des schulinternen Bereichs Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschrieb den am Tag der offenen Tür anwesenden Vorstandsmitgliedern persönlich ihr Projekt Altpapier . Ein Team von Schülerinnen und Schülern forderte dazu bereits alle Klassen der WBG auf, Altpapier in den Klassenzimmern getrennt vom restlichen Müll zu sammeln. Das Projekt soll Resourcen schonen und die Schülerinnen und Schüler für das Thema Abfall sensibilisieren . Zudem kann bei einigen Interessierten weitere Neugierde auf die Prozesse im Altpapier-Recycling geweckt werden. Dazu wurden vom Team BNE in einer Ausstellung u.a. die Unterschiede im Energie- und Rohstoffverbrauch bei der Papierherstellung aus Altpapier und Frischfasern dargestellt (Foto). Das gesammelte Altpapier wird von den Schülerinnen und Schülern einmal pro Woche zum Sammelpunkt in der Schule gebracht, dort vom Team BNE geprüft und in die vorhandenen blauen Tonnen zum Recycling geworfen. Zugleich wird die Klasse notiert , die den so wichtigen Rohstoff für die Papier- und Kartonindustrie gesammelt hat. Um neben dem guten Gefühl einen weiteren Anreiz zu schaffen, sollten die drei erfolgreichsten Klassen mit Preisgeldern prämiert werden; und zwar in Höhe von 200 €, 100 € und 50 € für je eine gemeinsame Unternehmung. Die Leiterin des Teams BNE stellte den Antrag an den Freundeskreis, diese Kosten zu übernehmen. Nach einer Rückfrage zur möglichst objektiven Ermittlung der Gewinnerklassen ergab die Abstimmung im Vorstand, dass die Aktion mit den gewünschten 350 € unterstützt wird . Der Freundeskreis der WBG wünscht viel Erfolg bei diesem zukunftsweisenden Projekt. Wir beschreiben an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einige unserer unterstützten Vorhaben und Projekte – in anonymisierter Form. Wenn auch du mit anschieben willst, dann solltest du ganz schnell Mitglied im Freundeskreis der WBG werden .