Blog Post

YES! Kostennübernahme für drei Führungen

Barbara • 10. Februar 2025

Alle drei Mittelschulklassen besuchen im Februar 2025 die KZ-Gedenkstätte Dachau (www.kz-gedenkstaette-dachau.de). Das begleitende Lehrpersonal bat den Freundeskreis um Unterstützung bei den Kosten für die Führungen – pro Klasse fielen 100 € an. 


Der Antrag wurde dem Vorstand zur Abstimmung vorgelegt und dieser hat beschlossen, dass der Freundeskreis – wie im vergangenen Jahr – auch diesmal die Gesamtkosten in Höhe von 300 € übernimmt.


Wir beschreiben an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einige unserer unterstützten Vorhaben und Projekte – in anonymisierter Form. Wenn auch du mit anschieben willst, dann solltest du ganz schnell Mitglied im Freundeskreis der WBG werden.


Bild von lapping auf Pixabay.

von Hermann 23. Februar 2025
Für die Teilnahme am Jugendforum der bayerischen UNESCO-Projektschulen am 19.-21.03.2025 in Nürnberg fragte der UNESCO-Schulkoordinator der WBG nach einer Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler. "Dieser Austausch bietet den fünf Teilnehmenden von der WBG eine wertvolle Gelegenheit , ihre schulischen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern sowie neue Lernmethoden und Lebensweisen kennenzulernen", erläutert der verantwortliche Sozialpädagoge. Die anfallenden Teilnahmekosten in Höhe von je 60 € sollten von den Schülerinnen und Schülern möglichst nicht allein getragen werden. Die Idee war, einen Betrag von je 50 € seitens des Freundeskreises zuzuschießen. Die Abstimmung im Vorstand ergab, dass die Aktion wie in den vergangenen Jahren unterstützt wird. Der Freundeskreis der WBG freut sich , den Betrag von 250 € für die fünf Abgesandten bereitstellen zu können und wünscht eine erfolgreiche Teilnahme am Jugendforum. Wir beschreiben an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einige unserer unterstützten Vorhaben und Projekte – in anonymisierter Form. Wenn auch du mit anschieben willst, dann solltest du ganz schnell Mitglied im Freundeskreis der WBG werden .
von Reinhard 2. Februar 2025
Am 28. Januar 2025 fand im Rahmen der bevorstehenden Einschreibung der Tag der offenen Tür in der WBG statt. Der Freundeskreis folgte – als Teil der Schulfamilie – mit einem Stand der Einladung der Schulleitung. So konnten sich interessierte Eltern über die Vorzüge und Besonderheiten der städt. Willy-Brandt-Gesamtschule München sowie über die Ziele und Aufgaben des Freundeskreises der WBG informieren. Ein Mitglied des anwesenden Freundeskreis-Vorstands bemerkte: "Unsere Flyer sind ordentlich weg gegangen." Auch konnten neue Kontakte mit dem pädagogischen Personal geknüpft und bestehende vertieft werden. Die Themen waren hauptsächlich: " Wer san mia und wie ist das mit dem Beantragen von Unterstützung für Projekte?" Seit kurzem ist in der WBG ein spannendes Projekt zum Thema Altpapier am Laufen. Wir freuen uns auf den angekündigten, zugehörigen Antrag – und auch darauf, unseren Beitrag dazu zu leisten.
von Otto 24. Januar 2025
Am 28. Januar 2025 lädt die WBG wieder im Rahmen der Einschreibung zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet zum letzten Mal an der Paul-Hindemith-Allee 7 statt. Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern finden ausgiebige Führungen statt. Lehrerinnen und Lehrer beantworten Fragen zum Lehrplan, zum Lernhauskonzept und der Einzigartikeit der Gesamtschule. Auch der Freundeskreis wird mit einem Stand vor Ort sein. Sprecht uns gerne an oder werdet spontan Mitglied – für nur 35 € im Jahr. Auch sucht der Vorstand im Rahmen der Vereinsarbeit einen unabhängigen Kassenprüfer bzw. eine unabhängige Kassenprüferin . Wenn du Freude am Umgang mit Zahlen hast, dann kannst du uns am Tag der offenen Tür persönlich kennenlernen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und interessante Gespräche. Link zur Veranstaltung: https://wbg.m-bildung.de/gesamtschule#c260
von Reinhard 4. Januar 2025
Eine Lehrerin aus dem Bereich Kunst richtete die Anfrage an den Freundeskreis der WBG, ob es möglich wäre, ihren Plan zur Gestaltung von T-Shirts mit dem Schullogo finanziell zu unterstützen. Die T-Shirts sollen von den Schülern und Schülerinnen der UNESCO-Gruppe gestaltet und von einer professionellen Firma in nachhaltiger Weise bedruckt werden. Pro Stück liegt der Herstellungspreis bei ca. zehn Euro. Der Antrag wurde im Vorstand des Freundeskreises besprochen. Wir freuen uns, bei diesem schönen Projekt mit dabei zu sein und den Erwerb der ersten Exemplare mit 260 € unterstützen zu können. Wir beschreiben an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einige unserer unterstützten Vorhaben und Projekte – in anonymisierter Form. Wenn auch du mit anschieben willst, dann solltest du ganz schnell Mitglied im Freundeskreis der WBG werden .
von Hermann 23. Dezember 2024
...und der Freundeskreis war mit Freude bei der Weihnachtsfeier am 19.12. mit dabei. Es handelte sich um eine Veranstaltung des Elternbeirats, zu dem Eltern, Sozialpädagogen und Lehrkräfte zu einem gemütlichen Beisammensein zusammenkommen konnten. Solche Ereignisse sind nicht nur eine Gelegenheit, das Fest zu feiern, sondern auch ein Moment, in dem die Bande zwischen Schülern, Lehrern, Schulleitung und Eltern gestärkt werden. Der Freundeskreis sieht sich als festen Teil dieser Schulfamilie . Er beteiligte sich mit einer Musikanlage inklusive stimmungsvoller Musik und informierte Interessierte über die wichtigen Aufgaben des Vereins. In diesem Zuge konnten zwei Neumitglieder gewonnen werden, die wir auch an dieser Stelle herzlich willkommen heißen. Danke an den Elternbeirat für die rundum erfolgreiche Veranstaltung.
von Otto 12. Dezember 2024
📬 Sei dabei und verpasse nichts mehr! Melde dich jetzt für den Freundeskreis-Newsletter an und erhalte alle wichtigen Informationen vierteljährlich direkt in dein E-Mail-Postfach. Egal ob spannende WBG-Events, wichtige Termine oder coole Freundeskreis-Projekte – mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand. Gleich anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen. Bleib informiert und sei Teil der Schulgemeinschaft! 🚀
von Reinhard 24. November 2024
Ein Schüler hatte sich aufgrund der Kosten nicht zu einer Klassenfahrt in eine Großstadt angemeldet. Die Eltern konnten die fixen Kosten von ca. 400 Euro für Zugfahrt, Übernachtung, Frühstück und Ausflüge vor Ort aufgrund von Kurzarbeit eines Elternteils nicht bereitstellen. "Die Schülerinnen und Schüler müssen noch Taschengeld für Essen extra mitbringen", teilte die stellvertretende Leiterin der Schulsozialarbeit mit, die zugleich den Antrag an den Freundeskreis stellte. " Die Familie würde sich sehr über einen Zuschuss durch den Freundeskreis der WBG freuen! Ich begleite die Klasse und wäre froh, wenn wir ihn doch noch mitnehmen könnten." Der Antrag wurde im Vorstand des Freundeskreises besprochen und ein Betrag von 320 € genehmigt. Wir wünschen dem Klassenverband eine erfolgreiche und erfreuliche Fahrt! Wir beschreiben an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen einige unserer unterstützten Vorhaben und Projekte – in anonymisierter Form. Wenn auch du mit anschieben willst, dann solltest du ganz schnell Mitglied im Freundeskreis der WBG werden .
von Otto 16. November 2024
Die WBG ist seit Oktober 2024 unter official.wbg_muc auf Instagram vertreten (wichtig ist bei der Suche auch der Teil "official"!). Betreut wird die Seite von der AG Content Creation, die sich wünscht, viele Follower zu erhalten . Die Schülerinnen und Schüler der AG versorgen Interessierte mit News rund um das Schulgeschehen und freuen sich über Likes und freundlich-konstruktive Kommentare. Spannend ist sicherlich auch die Publikation des wöchentlichen Mensaplans . Web-Link: https://www.instagram.com/official.wbg_muc/
von Reinhard 19. Oktober 2024
Seit 20 Jahren ist bei einer relativ stabilen Anzahl von Mitgliedern der Beitrag gleichgeblieben. Zugleich sind die Kosten für die von uns geförderten Projekte (z. B. Klassenfahrten, Schullandheim-Aufenthalte, Projektwochen der Klassen 5, Sexualaufklärung durch „pro familia“, Autorenlesungen u.v.m.) erheblich gestiegen und damit natürlich auch die bei uns beantragten Zuschüsse. Der Vorstand bittet deshalb alle Mitglieder zu prüfen, ob sie ihren bisherigen Beitrag erhöhen könnten - beispielsweise auf den "freiwillig erhöhten Mitgliedsbeitrag" von 45 € pro Jahr (was etwa einem Cappuccino to go pro Monat entspricht) oder einen anderen Betrag. Die Umstellung geht ganz einfach: Sende eine E-Mail mit dem Betreff "Anpassung des Mitgliedsbeitrags" an den Kassierer, Reinhard Rascher ( reinhard.rascher@t-online.de ). Nenne ihm die Höhe deines neuen Jahresbeitrags und die erste Abbuchung mit dem neuen Betrag erfolgt turnusgemäß im Februar 2025. Herzlichen Dank! Wir unterstützen mit deiner Hilfe Schule, Schülerinnen und Schüler materiell und ideell. Für eine Schullaufbahn ohne Hürden und Brüche!
von Barbara 18. Oktober 2024
Die jährliche satzungsgemäße Mitgliederversammlung des Freundeskreises der WBG findet am Donnerstag, 14.11.2024, um 19 Uhr in der Mensa des Interimsgebäudes der Städt. Willy-Brandt-Gesamtschule München, Paul-Hindemith-Allee 7 statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagesordnung: Begrüßung und Anwesenheitsliste Wahl einer Versammlungsleitung Kurzer Tätigkeitsbericht des Vorstands Bericht der Schulleiterin, Frau Antesberger, u. a. zum Stand des Neubaus in der Freudstraße und dem geplanten Umzug 2025 in das neue Gebäude Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Schatzmeister, Schriftführer und Beisitzer Anträge Verschiedenes Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder Zeit haben , zu dieser Mitgliederversammlung zu kommen. Barbara Schreyögg (1. Vorsitzende)
Mehr anzeigen
Share by: